Technische Überlegungen
Überlegungen über ... Rückenprotektoren (Update Jan. 2024)
Ein schöner Sommertag, großzügige Thermik, kein Wind - kurz gesagt: ideale Bedingungen zum Fliegen und Genießen unserer wunderbaren Fluggeräte! Doch nun neigt sich die Zeit des Fliegens dem Ende zu, nach einem Rekord-Crossflug oder einem einfachen Lokalflug. Der Pilot bereitet sich vor...
Überlegungen über ... Konnektoren (Update Jan. 2024)
Diese Aktualisierung greift die Grundzüge der vorherigen Version auf und ergänzt und aktualisiert den aktuellen Wissensstand über Steckverbinder in Bezug auf ihre Konstruktion, Beanspruchung, Arbeitsschwerpunkte, verschiedene...
Überlegungen über ... die Belastbarkeit von Konnektoren
In der Welt des Gleitschirmfliegens benutzen wir regelmäßig Verbindungsstücke, um unsere verschiedenen Medien miteinander zu verbinden: Schirm, Gurtzeug, Rettungs- und Nottragegurte, Spreizer. Es gibt sie in verschiedenen Formen: quadratisch, trapezförmig, oval, dreieckig, ... in verschiedenen...
Gedanken über ... die Steuerposition
Die Vorlieben für die Position im Gurtzeug sind von Person zu Person unterschiedlich und hängen von der Größe, dem Körperbau, den Gewohnheiten und dem Gefühl beim Fliegen ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die gewählte Position auch einen direkten Einfluss auf das...
Gedanken über ... Den Komfort eines Gurtzeugs
Paragliding bietet eine außergewöhnliche Erfahrung, die es uns ermöglicht, dem Alltag zu entfliehen und durch den Himmel zu navigieren. Ob Sie nun einen ruhigen und beschaulichen Flug genießen, von Berggipfeln herabsteigen oder versuchen, Streckenrekorde zu brechen,...
Nachdenken über ... die Verpackung des Rettungsschirms
Wenn man seinen Rettungsschirm benutzen muss, ist man darauf angewiesen, dass er so schnell wie möglich seine volle Wirkung entfalten kann!Aber der Schirm selbst ist nur ein Glied in einer Kette, die eingesetzt werden muss, um das Endergebnis zu erreichen:...
Nachdenken über ... den Beschleuniger
Beschleuniger: "Mechanische Vorrichtung, die es dem Fahrer ermöglicht, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erhöhen." Beim Gleitschirmfliegen hat ein Beschleuniger genau dieselbe Funktion: Er erhöht die Luftgeschwindigkeit des Luftfahrzeugs. Dieses Zubehörteil, das den unerfahrenen Piloten erschrecken kann...
Überlegungen zu Rettungsschirmen ...
Einleitung. Gleitschirmfliegen ist eine "risikoreiche" Aktivität. Es gibt eine Reihe von Risiken, die jeden Piloten in eine Vielzahl von kritischen Situationen bringen können: - Mangelnde Ausbildung- Unreichende Erfahrung- Falsche Wetteranalyse- Kollision mit anderen Fluggeräten-...
T-Bone link, für wen, für was?
T-Bone-Links gehören wie die Soft-Links zur Familie der flexiblen Verbindungsstücke. Diese Art von Verbindung, die beim Fallschirmspringen bereits seit vielen Jahren weit verbreitet ist, findet allmählich auch ihren Weg in die Gleitschirmwelt, wirft aber noch...
Überlegungen über das Light-Material...
Der aktuelle Trend bei den Anforderungen der Piloten geht dahin, das Gewicht der Ausrüstung immer weiter zu verringern. Sicherlich ist es wesentlich angenehmer, einen kleinen, leichten Rucksack auf dem Rücken zu tragen, als einen Hinkelstein! Vor einigen Jahren lag das durchschnittliche Gewicht eines Gleitschirmrucksacks bei...
Wie stellt man sein Gurtzeug ein (Allgemeines)?
Das Gurtzeug ist nicht nur der "Sitz", der den Gleitschirmpiloten unter seinem Flügel trägt. Es ist auch und vor allem ein technisches Instrument, das es dem Piloten ermöglicht, mit seinem Schirm zu interagieren, die Luftmasse zu spüren und die Bewegungen des Flügels zu begleiten...
In Ergänzung zum Vorflug-Check, zum Thema Gurtzeug ...
Der Mensch hat schon immer davon geträumt, zu fliegen und sich unter den Vögeln zu bewegen. Aber natürlich ist er nicht dazu bestimmt, sich in der Luft zu bewegen. Seit Jahrhunderten hat er nach allen möglichen Mitteln und Wegen gesucht, um dieses Ziel zu erreichen. Mithilfe von verschiedenen Fluggeräten ist es ihm gelungen,...
Warum und wann sollte man auf ein Kokon-Gurtzeug umsteigen?
Im Leben eines Piloten kommt irgendwann der Zeitpunkt, an dem man seine Gleitschirmfliegerei weiterentwickeln möchte, und das geht vor allem über eine Änderung der Ausrüstung, damit sie besser zu den Zielen passt, die man sich gesteckt hat. Was das Gurtzeug betrifft, so ist die größte Veränderung, die...
Was ist ein guter Sattel?
SELLETTE (vgl. Wikipedia) "Beim Gleitschirmfliegen ist das Gurtzeug der Sitz, in dem der Pilot sitzt. Es ist mit zwei Karabinern mit den Tragegurten verbunden. Der Pilot ist mit Gurten daran befestigt." In Wirklichkeit ist ein Gurtzeug viel mehr als nur ein Sitz. Es ist die Verbindung ...
Überlegungen zum Vergessen des Anbindens beim Gleitschirmfliegen
Jedes Jahr verlieren mehrere Piloten ihr Leben, weil sie vergessen haben, sich richtig in ihrem Gurtzeug anzuschnallen. Sie sind in der Regel keine Anfänger ... Während eines vom CDVL74 organisierten Sicherheitsabends ergab eine kurze Umfrage unter den Zuschauern, dass 15% von ihnen...
Entstehung eines Gurtzeugs, das Kanibal Race II
Das Kanibal Race II ist ein außergewöhnliches Gurtzeug für Spitzenpiloten, die auf der Suche nach Leistung bei einer Weltcup-Etappe oder einem großen Streckenflug sind. Aber ein solches Produkt kommt nicht von heute auf morgen auf den Markt ... Es ist ...
Überlegungen zur Aerodynamik von Gurtzeugen
Überlegungen zur Aerodynamik von Gurtzeugen. Die Suche nach Leistungssteigerungen beim Gleitschirmfliegen führt teilweise über die Jagd nach dem Luftwiderstand: Verbesserung der Profileffizienz durch Verbesserung des Verhältnisses von Auftrieb zu Luftwiderstand Verringerung des Spitzenwirbels...
Überlegung über Kocons
Leider gibt es im Leben nichts umsonst; wenn man auf der einen Seite etwas verbessert, verliert man auf der anderen Seite etwas ... Die Kokons scheinen alle einen deutlichen Leistungszuwachs zu verzeichnen, aber leider ist das nicht ohne negative Auswirkungen...