Überlegungen über ... Rückenprotektoren (Update Jan. 2024)

Ein schöner Sommertag, großzügige Thermik, kein Wind - kurz gesagt: ideale Bedingungen zum Fliegen und Genießen unserer wunderbaren Fluggeräte!

Doch nun neigt sich die Zeit des Fluges dem Ende zu, nach einem Streckenrekord oder einem einfachen Lokalflug. Der Pilot bereitet seinen Landeanflug auf dem Flugfeld vor, leitet das Finale ein und landet sanft, als wolle er diesem wunderbaren Tag einen Schlusspunkt setzen.

Aber wir alle wissen, dass nicht immer alles so läuft, wie es im Handbuch steht! Schlechte Landeeinteilung, Hindernisse, starke Brise, Windgradienten, Turbulenzen, Rückenwindfinale usw. In solchen Fällen kann der Landeanflug komplizierter und die Landung weniger sanft werden. Die Beine sind der beste Stoßdämpfer für eine weiche Landung, aber manchmal ist das nicht möglich und der Pilot landet mit dem Hintern auf dem Boden.

Wie kann man das Risiko, sich bei jedem Flug zu verletzen, minimieren?

Die Hersteller haben schon lange versucht, ihre Gurtzeuge mit sogenannten "passiven" Schutzvorrichtungen auszustatten, deren Ziel es ist, (anstelle des Piloten) den möglichen Aufprall beim Bodenkontakt zu absorbieren und diese Energie zu verteilen, um mögliche Verletzungen zu begrenzen. Der Begriff "passive" Sicherheit ist wichtig, da er keine direkte Handlung erfordert, im Gegensatz zur sogenannten "aktiven" Sicherheit, die den Piloten durch seine Entscheidungen, seine Gestik, seine Anpassung an die Situation usw. direkt einbezieht.

Es gibt verschiedene Arten von Protektoren, die alle ihre Vor- und Nachteile haben (wie immer!).

Welche Systeme gibt es auf dem Markt?
SCHAUMSTOFF-PROTEKTOR:

Schaumstoff-Protektoren bestehen aus einem oder mehreren Schaumstoffblöcken, die in eine Stoffhülle eingewickelt sind. Dicke, Form und Dichte können variieren. Der Schaumstoff in der Stoffhülle besteht aus Zellen und schließt Luft ein. Bei einem Aufprall wird der Schaumstoff komprimiert und die in den Zellen enthaltene Luft wird herausgedrückt. Diese Luft wird versuchen, durch das Gewebe des Bezugs (aufgrund der Porosität) und die Nähte zu dringen. Die Schwierigkeit, die Luft zu entweichen, führt zu einer dämpfenden Wirkung, die zusammen mit den inhärenten Eigenschaften des Schaumstoffs (Dichte) ebenfalls eine stoßdämpfende Wirkung hat. Aufgrund des nahezu gleichbleibenden Volumens von Schaumstoffen sind die Dicken in der Regel gerade ausreichend, um eine gute Dämpfung zu bieten. Je größer die Schaumstoffdicke, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schutz wirksam ist. Es scheint festzustehen, dass bei einem "klassischen" Schaumstoff-Protektor eine Dicke von weniger als 15-17 cm keinen nennenswerten Schutz mehr darstellt.

Die Qualität eines Schaumstoff-Protektors kommt also von:

  • der Qualität des Schaumstoffs
  • der Dicke des Schaumstoffs
  • der Unterteilung der Schaumstoff-Teilen
  • der Qualität des Stoffes, der für die Bezüge verwendet wird
  • der Kontrolle von Lecks (Durchfluss und Geschwindigkeit)

Nach einem Aufprall muss der Schaumstoffprotektor seine ursprünglichen Eigenschaften (Form, Zustand der Hülle) wiedererlangen können, da er sonst bei einem späteren Aufprall mit Sicherheit kein akzeptables Absorptionsniveau gewährleisten kann.

AIRBAG :

Das Prinzip eines Airbags ist das gleiche: ein eingeschlossenes Luftvolumen, das bei einem Aufprall versucht, zu entweichen. Airbags werden im Prinzip durch den relativen Wind aufgeblasen, der während des Fluges entsteht und durch ein System von Schöpfkellen (es gibt verschiedene Lösungen: seitlich, frontal) und Ventilen in die Kammer eindringt, um die eingeschlossene Luft zu halten. Das Prinzip der Dämpfung bleibt das gleiche wie beim Schaumstoff-Protektor: Die in der Kammer enthaltene Luft wird nach und nach abgelassen, um eine dämpfende Wirkung zu erzielen. Bei einem Aufprall dauert es eine gewisse Zeit, bis die Kammer "unter Druck" steht (Luft ist komprimierbar) und beginnt, ihre dämpfende Funktion zu erfüllen, indem sie die Luft durch die verschiedenen vorhandenen Lecks (Porosität des Stoffes, Nähte, Ventilsystem) ausstößt.

Airbags sind in der Regel voluminöser als Schaumstoff-Protektoren, da sie im zusammengefalteten Zustand weniger Platz benötigen. Diese Möglichkeit, ein größeres Volumen aufzublasen, verleiht den Airbags bessere Dämpfungseigenschaften als Schaumstoff-Protektoren.

Ähnlich wie beim Schaumstoff-Protektor ergibt sich die intrinsische Qualität eines Airbags aus :

  • Seine Dicke
  • Seine Form, die einen mehr oder weniger schnellen Druckaufbau ermöglicht
  • Die Kontrolle von Lecks (Durchfluss und Geschwindigkeit)
  • Die Leistung seiner Schöpfungen (Platzierung und Form)
  • Die Qualität der Stoffhülle
Einige Hersteller statten ihre Airbags mit einer Schutzschicht unter dem Gurtzeug aus, die die Hülle vor äußeren Einflüssen schützt, ohne ihre Funktion zu beeinträchtigen. Bei einem Aufprall ist es nämlich oft direkt die Airbaghülle, die den Angriffen ausgesetzt ist. Es ist leicht vorstellbar, dass wiederholte Stöße die Hülle beschädigen, so dass sie schließlich zu zerbrechlich wird (erhöhte Porosität, Risse, ...), um ihre Funktion weiterhin effektiv zu erfüllen.

DEFORMATIONS-SCHAUMSTOFF:

Der Deformationsschaumstoff funktioniert im Gegensatz zum herkömmlichen Schaumstoffprotektor nicht nach dem Prinzip eines eingeschlossenen Luftvolumens, das die Energie absorbiert, indem es sich zusammendrückt.
Diese Art von Protektor besteht aus "härteren" Elementen, die sich unter der Wirkung des Aufpralls verformen. Man spricht hier von mechanischer Verformung, ähnlich wie bei den Stoßstangen moderner Fahrzeuge, die die Energie absorbieren, indem sie sich allmählich verbiegen.
Diese technische Lösung ermöglicht es, die Dicke des Protektors zu reduzieren und bei den Tests der Norm gute Ergebnisse zu erzielen. Bei den Tests, die wir mit einem Prototypen durchgeführt haben, waren die Ergebnisse besser als bei einem 45 % dickeren Schaumstoff-Protektor.
Dagegen sind die Tests, die bei Stürzen aus geringer Höhe durchgeführt wurden, deutlich schlechter als bei Airbags oder Schaumstoff-Protektoren. Diese Art von Protektor benötigt ein Minimum an Energie, bevor sie sich zu verformen beginnt, und ist daher bei geringen Aufprallkräften nicht sehr wirksam. Achten Sie also auf diesen Punkt.

Die Qualität eines Protektors vom Typ "mechanische Verformung" ergibt sich aus:
- der Art der verformbaren mechanischen Elemente
- ihrer Form und ihrem Material
- ihrer Anzahl und ihrer Anordnung
Nach einem Aufprall ist diese Art von Protektor beschädigt und kann bei einem weiteren Aufprall nicht mehr als funktionsfähig angesehen werden. Es ist daher unbedingt erforderlich, sie regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen, die die Funktionstüchtigkeit des Protektors beeinträchtigen könnten.
Um zu vermeiden, dass Protektorvorrichtungen vollständig "weggeworfen" werden, berücksichtigen die Hersteller diesen Aspekt in der Regel bei der Konstruktion und sorgen dafür, dass nur beschädigte Module ausgetauscht werden können.

AUFBLASBARER PROTEKTOR:

Im Gegensatz zu einem Airbag, der die eingeschlossene Luft komprimiert und den Druck durch kontrollierte Lecks entweichen lässt, ist ein aufblasbarer Protektor dicht. Wenn der Druck beim Aufprall steigt, verformt sich die gesamte Struktur des Beutels elastisch, um der komprimierten Luft genügend Volumen zu bieten, ohne sie jedoch entweichen zu lassen.
Sein Verhalten ähnelt dem des Schaumstoffprotektors, ist jedoch beim Normtest (165 cm) wesentlich effektiver.
Diese Art von Protektor ist effektiver als ein Schaumstoffprotektor mit gleicher Dicke und neigt wie dieser nicht dazu, bei einem Aufprall aus der Achse zur Seite zu rutschen. Vom Airbag übernimmt er die Kompaktheit der Aufbewahrung nach der Entleerung.

Die Qualität eines aufblasbaren Protektors ergibt sich aus:
- seiner Dicke
- der Elastizität und Dichtigkeit des Beutels

Ein aufblasbarer Protektor ist so konzipiert, dass er wiederverwendet werden kann. Dennoch muss sichergestellt werden, dass er keine perforierten Schäden erlitten hat, da er in diesem Fall nicht mehr in der Lage wäre, zukünftige Aufschläge zu akzeptieren.

Wie erfahre ich die Leistung meines Protektors?

Um die Schutzvorrichtungen testen und ihre Wirksamkeit feststellen zu können, musste also ein Protokoll festgelegt werden, das wiederholbar und möglichst repräsentativ für eine reale Situation war. Daher wurde damals beschlossen, dass der Test der Landung mit dem Rettungsschirm bei 5,5 m/s (ca. 20 km/h) entsprechen sollte.

Die Zulassungsnormen für Gurtzeuge beinhalten daher diesen Test für Rückenprotektoren, mit dem festgestellt werden kann, ob die Stoßdämpfung als akzeptabel angesehen werden kann im Vergleich zu dem, was der menschliche Körper verkraften kann, ohne größere Verletzungen zu verursachen.

Le test effectué consiste en une chute verticale à une hauteur donnée (1m65), protection en place sur un mannequin de 50kg en position assise. Le dispositif enregistre l’énergie absorbée (en g) par la protection, ce qui correspond à l’impact encaissée par le pilote. Cet impact doit se situer au-dessous d’une valeur limite (50 g), et doit également avoir une durée limitée lorsqu’il dépasse certains seuils (<7ms si >38g / <25ms si >20g).

Dieser Wert ermöglicht also theoretisch den Vergleich verschiedener Rückenprotektoren in Bezug auf die "reine" Absorption eines Aufpralls.

ANMERKUNG: Es gibt auch eine CE-Zertifizierung, die in Frankreich seit 2017 für das Inverkehrbringen von abnehmbaren oder nicht abnehmbaren Rückenprotektoren (PSA der Stufe 2) vorgeschrieben ist.

ACHTUNG: Dieser Zulassungstest stellt nur einen einzigen Fall dar, der einer Landung unter seinem Rettungsschirm entspricht! Er darf nicht als Garantie dafür angesehen werden, dass der betreffende Protektor in jeder Situation wirksam ist. Das Ergebnis dieses Tests stellt nur einen kleinen Teil dessen dar, was Ihr passiver Protektor aushalten muss: Querschlag, Ausrutscher, Rückenlage, ...

Welches System ist am effektivsten?

Es ist selten, dass der Pilot in einer realen Situation perfekt senkrecht auf den Protektor fällt. Er kann aus größerer Höhe, schräg, mit horizontaler Geschwindigkeit ankommen, ... Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Ein Airbag ist bei einem senkrechten Sturz oft wirksamer als ein Schaumstoffprotektor, kann sich aber bei einem nicht waagerechten Aufprall oder beim Rutschen "seitlich verschieben". Ein Schaumstoffprotektor ist schwerer und sperriger, bleibt aber bei solchen Stürzen oft besser an Ort und Stelle. Ein Airbag ist auch anfälliger für wiederholte Stöße, da er Reibung und anderen Angriffen direkt ausgesetzt ist. Ein Schaumstoffprotektor wird im Inneren des Gurtzeugs platziert und ist daher besser vor solchen Problemen geschützt. Seine Lebensdauer ist daher länger und er lässt sich leicht austauschen, anders als ein Airbag, der oft ein fester Bestandteil des Gurtzeugs ist. Bei der Auswahl eines Gurtzeugs sollte man sich also über die Vor- und Nachteile der einzelnen Schutzarten im Klaren sein.

Darüber hinaus ist es wichtig, auch den Abdeckungsbereich des Protektoren zu berücksichtigen. Da der Zulassungstest nur bei einer sitzenden Position und bei einem senkrechten Sturz durchgeführt wird, wie sieht es aus, wenn sich der Pilot in einer liegenden Position befindet oder wenn er beim Aufprall nach hinten fällt (z. B. bei einem bodennahen Stall)?

Nehmen wir die theoretische Situation des Tests: Ein vollkommen senkrechter Fall in einer sitzenden Position. In der Realität ist der Pilot leicht geneigt (auch in sitzender Position). Da der Schwerpunkt beim Aufprall von der Sturzachse nach hinten verschoben ist, wird der Pilot nach hinten kippen und ebenfalls mit dem Rücken auf dem Boden aufschlagen. Dies kann im Test nicht simuliert werden, da die Puppe auf Schienen montiert ist, die sie in ihrer aufrechten Position halten, egal was passiert.

Die aktuelle Norm EN 1651 schreibt keine Anforderungen an den Protektor vor, weder hinsichtlich der Größe, der Platzierung, der Form usw. ...

Es steht dem Hersteller also frei, den Protektor seiner Wahl zu entwerfen, solange er wirksam genug ist, um den Test zu bestehen.

Sie werden also einige Werbungen sehen, die Ihnen viele Qualitäten über den Protektor anpreisen:

  • Optimale passive Sicherheit
  • Extrem leistungsstarker Protektor in seiner Klasse
  • Bessere Ergebnisse bei LTF-Zulassungstests
  • Rundumprotektor, von den Oberschenkeln bis zum oberen Rücken
  • Vollständiger Rückenprotektor
  • ...

Achten Sie jedoch darauf, dass Sie genau analysieren, was wirklich dahinter steckt ...

  • "Extrem leistungsstarker Protektor": Die Ergebnisse der Zulassungstests können innerhalb der Grenzen liegen, ja, aber um wie viel? Wenn wir in den 40-50G-Bereich kommen, sehen wir, dass wir die Grenzen überschritten haben!
  • "Integral-Protektor": Da der Rücken nicht getestet wurde, scheint der Schutz in diesem Bereich zufriedenstellend zu sein? Wie dick? Welches System (Airbag oder Schaumstoff-Protektor)? Welches Volumen? Einige Hersteller werben mit einem integralen Rückenschutz, aber mit nur 4-5 cm Schaumstoff im Rückenbereich darf man das bezweifeln ...
  • "Rückenprotektor":Befindet sich bei einem Sturz auf den Rücken nur der Protektor zwischen dem Boden und meinem Rücken? Manche Positionierungen des Rettungsschirms im Lendenwirbelbereich können bei einem Aufprall Fragen aufwerfen ...
  • ...

SCHLUSSFOLGERUNG:

Wie Sie sicher bemerkt haben, ist das Ergebnis des Zulassungstests ein Faktor, den Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten, der aber nicht ausreicht.

Es ist Ihre Aufgabe als Pilot, die Lösungen, die Ihnen auf dem Markt zur Verfügung stehen, gründlich zu vergleichen, und zwar in Bezug auf :

  • Ihre Erwartungen an den Flug (Wandern, Wettbewerb, Cross, Accro, usw...)
  • Ihr Niveau und Ihre Erfahrung. Ein Anfänger braucht den Protektor potenziell etwas häufiger

Wenn Sie Fragen zum Rückenprotektor in diesem oder jenem Gurtzeug haben, wenden Sie sich an den Hersteller, um Näheres zu erfahren!

Man sagt oft: "Der beste Rettungsschirm ist der, den man nicht benutzen muss", und so ähnlich ist es auch mit dem Rückenprotektor. Aber genau wie der Fallschirm ist es auch wichtig, dass der Rückenprotektor effektiv ist, wenn man ihn einmal benutzen muss.

GUTE FLÜGE!